Steife Pferde adé: So wird dein Heldenpferd locker!

Diese Reitübung eignet sich perfekt um die Losgelassenheit deines Heldenpferdes zu fördern. Also schnapp dir dein Heldenpferd und mach dich bereit für eine spannende Trainingseinheit!

Genutzt wird hier die Hufschlagfigur Zirkel in Form einer 8 in Kombination mit Übergängen an verschiedenen Stellen. Wir stellen dir 3 Varianten dieser Reitübung vor, die du nachreiten kannst. Z.B. mit und ohne Übergänge oder Übergänge an verschiedenen Punkten.

Mit dieser Reitübung kannst du außerdem testen, ob sich dein Heldenpferd besser anhand von vielen Biegungswechseln löst oder mit einer Kombi von Übergängen.

Des Weiteren kannst du sie super an den Ausbildungsstandes deines Heldenpferdes anpassen und in mehreren Schwierigkeitsgraden üben.

So reitest du die Übung nach

  1. Suche dir als erstes eine der untenstehenden Varianten für die Übergänge aus
  2. Lege einen passenden Schwierigkeitsgrad der Reitübung fest
  3. Reite aus 2 Zirkeln eine große 8 und baue dabei eine der Übergänge-Varianten ein, also 1, 2 oder 3
  4. Hast du eine 8 vollendet, reitest du die nächste kleiner
  5. Das wiederholst du 3x bis zur passenden Voltengröße (angepasst an den Ausbildungstandes deines Heldenpferdes)

Animierte Reitübung zum Download

REITÜBUNG #15 – Für bessere Losgelassenheit

Die Varianten

VARIANTE 1 – ohne Übergänge

Reite die 8 zuerst in der Größe eines Zirkels und verkleinere die 8 in 3 Stufen bis zur Voltengröße (angepasst an den Ausbildungsstandes deines Heldenpferdes)

VARIANTE 2 – mit Übergängen an X

Reite die 8 auch hier zuerst in Form eines Zirkels, verkleinere die 8 in 3 Stufen und mache bei X (Die Mitte der 8) einen Übergang, z.B. vom Schritt in den Trab.

So hast du auf einer Hälfte der 8 eine andere Gangart. Achte darauf, jeweils einen Durchgang mit der neuen Gangart auf beiden 8-Hälften zu reiten.

VARIANTE 3 – mit Übergängen aussen

Hier reitest du wie in VARIANTE 2 die 8 in 3 Stufen, legst die Übergänge aber an beide 8 Aussenseiten statt auf X (Mitte der 8)

Das verbessert sich bei deinem Heldenpferd

Diese Reitübung fördert die Losgelassenheit deines Heldenpferdes und erhöht z.B. die Biegungsfähigkeit. Dein Heldenpferd kann sich besser dehnen, wird beweglicher und kann sich bei regelmäßigem Training schneller und besser physisch/psychisch loslassen.

So kann es besser nachfolgende Reitübungen bewältigen und baut besser Muskulatur auf. Du möchtest mehr wissen? Klick hier

Was muss ich beachten?

Bevor du diese Reitübung reitest, stellst du als erstes ein paar Runden lang den Takt sicher.

D.h es läuft weder zu schnell, noch zu langsam, es fusst aktiv ab und fängt an den Hals fallen zu lassen. Dein Heldenpferd befindet sich im Gleichgewicht.  Der passende Takt ist die Voraussetzung für die Losgelassenheit bzw. bedingt sich. 

Warum das so ist, kannst du hier nachlesen -> Artikel über Takt

Warum sollte ich diese Reitübung regelmäßig in mein Training integrieren?

Du förderst mit dieser Reitübung allgemein die Losgelassenheit deines Heldenpferdes.

Nur wenn dein Heldenpferd sich psychisch als auch physisch losgelassen bewegen kann, können sich die Muskeln ohne Verspannungen im Training an- und abspannen.

Reitest du dein Heldenpferd mit Verspannungen, so bringt dir auch das beste Krafttraining nichts, denn verspannte Muskeln tun nicht nur auf Dauer weh – sie bauen auch durch (Über-)Belastung ab statt auf.

Um das zu vermeiden, ist die Losgelassenheit und die Lösungphase so wichtig. Lockere Muskeln können optimal vom Pferdekörper eingesetzt werden und kräftiger werden.

Du möchtest mehr wissen? Klick hier -> Artikel über Losgelassenheit

HINWEIS

Nachreiten aller Reitübungen erfolgt auf eigene Gefahr und nach eigenem Ermessen/Einschätzung des Reiters, was den Trainings- und Leistungszustandes seines Pferdes angeht. Wenn du dir unsicher bist, ziehe den Reitlehrer/die Reitlehrerin deines Vertrauens zurate. Insbesondere wenn dein Heldenpferd z.B. Vorerkrankungen etc. hat. Wir (Heldenpferde) übernehmen keine Haftung für Unfälle, Sach- oder Personenschäden.

Leave a comment